Was ist eigentlich die MPU?


Die MPU ist eine „Medizinisch-Psychologische Untersuchung“ (offizieller Fachterminus) zur Begutachtung der Fahreignung eines Kraftfahrers.

Sie wird nach Verkehrsdelikten mit einer erheblichen Gefährdung sowie für möglicherweise geistig-psychisch und/oder körperlich nicht geeignete Personen angeordnet.

Aus dem letztgenannten Fall resultiert der volkstümliche Begriff „Idiotentest“, während das Gros aller MPU-Begutachtungen nach Alkoholdelikten, gefolgt von Drogendelikten und Raserei, angeordnet wird.




MPU: Durchführung

Bei der Untersuchung wird der Kandidat durch einen Arzt körperlich untersucht, hierbei erfolgt bei Alkohol- und Drogendelikten auch eine Blutabnahme und gegebenenfalls die Entnahme einer Haarprobe für ein Alkohol- und Drogensreening.

Wer tatsächlich Alkoholprobleme hat, muss mindestens vier Wochen (besser etwas länger) vor der Durchführung der MPU auf Alkohol verzichten, um die Leberwerte in einen halbwegs normalen Bereich zu befördern. Das funktioniert bei Personen
mit regelmäßigem, starkem Alkoholkonsum etwa bis zum 30. bis 35. Lebensjahr, bei älteren Alkoholikern kann die Normalisierung ein bis zwei Jahre dauern.

Grundsätzlich haben Personen, bei denen klinischer Alkoholismus vermutet wird, große Probleme, den Führerschein zurückzuerhalten. Zum körperlichen Test gehören in der Regel auch ein Gleichgewichts- und Sehtest. Anschließend wird der
Kandidat zu seiner Lebensweise, bei Drogen- und Alkoholdelikten zu seinem Umgang mit den entsprechenden Substanzen und außerdem konkret zu seinem Verkehrsdelikt befragt.

Diese Befragung könnte den Hauptgrund für die hohe Durchfallerquote bei der MPU sein, das ist aber keinesfalls gesichert. Es ist praktisch nirgendwo belastbares Zahlenmaterial zu finden, das die prozentualen Ursachen für ein Durchfallen
bei der MPU benennt. Genauso könnten die Laborwerte einen starken Hintergrund abgeben. Für den Kandidaten ist dennoch entscheidend, sein Verkehrsdelikt in psychologischer und verkehrsrechtlicher Hinsicht angemessen zu würden, keinesfalls
zu bagatellisieren und einen plausiblen Background für die Verfehlung zu liefern.

Auch sollte eine Argumentationskette zu dem Schluss führen, dass es sich um einen einmaligen Ausrutscher handelt, dessen Wiederholung auszuschließen ist. Wichtig ist für die Befragten, sich gut an die Details ihres Deliktes zu erinnern,
also bei Alkoholverfehlungen den Promillewert zu kennen, mit dem sie aufgegriffen wurden, den Zeitpunkt des Aufgreifens, die Ereignisse zuvor und auch die genaue Menge des getrunkenen Alkohols.

Eine der Fragen lautet, wann der Fahrer wieder verkehrstüchtig gewesen wäre, was ausschließlich von der getrunkenen Menge pro Zeiteinheit und seinem Körpergewicht abhängt. Eine beliebte Fangfrage lautet, ob Kaffee oder Speisen (auch
vor dem Alkoholkonsum) den Promillegehalt im Blut senken (natürlich nicht).




Münster                                                  
Bielefeld                           
Herford                         
Paderborn                       
Petershagen

Rödinghausen                                        
Enger                                 
Löhne                            
Versmold                           
Harsewinkel

Rheda-Wiedenbrück                             
Vlotho                                
Spenge                           
Minden                             
Osnabrück

Schloß Holte-Stukenbrock                   
Lemgo                               
Büren                             
Detmold                           
Espelkamp

Porta Westfalica                                    
Lage                                   
Rietberg                         
Delbrück                           
Kirchlengern

Bad Oeynhausen                                  
Bünde                                
Höxter                            
Gütersloh                        
Bad Salzuflen

Horn-Bad Meinberg                             
Halle                                   
Warburg                        
Lübbecke                         
Bad Driburg

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner